17.10.2025 – „Kein Bild kein Ton – wir kommen schon“
ZAK unterstützt wieder bei der Vodafone Umstellung

Schon wieder wurden im Hintertaunus die Fernsehkanäle umgestellt. In einer Reihe von Fällen fanden sich danach die Sender nicht mehr an der gewohnten Stelle oder waren im Extremfall ganz verschwunden. An der dann notwendigen Senderneueinstellung verzweifelte jedoch eine ganze Reihe von Seniorenhaushalten. So gab es zahlreiche Einsätze der ZAK-Helfer. Konkret: mehr als die Hälfte aller Hilfseinsätze im September bezog sich ausschließlich auf die Einstellung der Fernsehkanäle.

  

Wir fragten bei Hans-Peter Fleischer, dem ersten Vorsitzenden von ZAK, nach. Dieser erläutert: „wir hatten in den letzten Wochen sehr viele Anrufe zu diesem Thema. Das Einstellen der verstellten Kanäle ist ja für unsere Spezialisten keine große Sache. Aber viele Seniorinnen und Senioren sind damit dennoch überfordert. Ihnen konnte schnell geholfen werden. Das meiste ist geschafft, aber wir erhalten vereinzelt immer noch Anfragen.“

  

Ein früherer Fall ist Hans-Peter Fleischer immer noch in bester Erinnerung. Vor einigen Jahren wurde er zu einem älteren Herrn gerufen, der seit mehreren Monaten nur noch ein einziges Programm empfangen konnte, aber sich nicht weiter zu helfen wusste. Soweit darf es nicht kommen. ZAK bietet in solchen Fällen schnelle Unterstützung und Lösung an.

  

Auch ohne Umstellung der Fernsehkanäle betreffen inzwischen mehr als ein Drittel der täglichen Anfragen bei ZAK technische Probleme. Besonders das Telefon ist für die ältere Generation ja besonders wichtig. Mehr noch: es ist ja oft die wichtigste Verbindung nach draußen.“

  

Natürlich sind all diese Hilfestellungen kostenlos. Für ZAK steht ausschließlich die rasche Hilfeleistung – besonders für Seniorinnen und Senioren – im Blickpunkt. Wichtig aber auch: es muss sich um kleinere Probleme oder Reparaturen handeln.

  

Melden Sie sich also gerne bei der Mobiltelefonnummer 0157 88 80 33 32. Das Telefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf und helfen weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter https://zak-generationenhilfe.de.

  

Dieser Beitrag wurde unter Presseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.