26.05.2023 – ZAK – „Leihoma“ gesucht
Über den erfolgreichen Neustart nach der erzwungenen Coronapause hat ZAK schon an anderer Stelle berichtet. Meist ist dann von den bekannten Unterstützungsleistungen und Helfereinsätzen die Rede.
Zusätzlich hat ZAK vor einigen Jahren das Projekt „Leihoma“ erfolgreich ins Leben gerufen. Die Idee ist ganz einfach. Junge Eltern, vielleicht ohne Angehörige im nahen Umfeld, wünschen sich für ihre kleinen Kinder eine Bezugsperson im Rentenalter, die mit ihrem Nachwuchs regelmäßig etwas Zeit verbringt. Vielleicht zwei Stunden im Monat; sicher gerne mehr. Umgekehrt leben im Usinger Land bestimmt Seniorinnen, die gerne einen festen Kontakt zu einer Familie mit kleinen Kindern hätten, aber nicht wissen, wo genau eine solche Möglichkeit besteht.
ZAK sammelt die Wünsche und Vorstellungen von beiden Seiten und prüft im Vorfeld, ob Familie und „Leihoma“ zusammenpassen. Das ist zwar nicht immer der Fall, aber erstaunlich oft schon. Mit beiden Seiten werden zunächst Einzelgespräche geführt und im Idealfall erfolgt dann ein abschließendes Gespräch mit allen, welches von ZAK ebenfalls begleitet wird.
Eine Reihe von solchen – nennen wir sie „Patenschaften“ – hat ZAK bereits erfolgreich initiiert. Dies soll ausgebaut werden. Hierfür werden weitere „Leihomas“ gesucht. Natürlich sind auch „Leihopas“ genauso herzlich willkommen.
Melden Sie sich gerne zu einer ersten Kontaktaufnahme unter der Mobiltelefonnummer (0157 88 80 33 32). Das Telefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Übrigens: ZAK sucht auch weitere Unterstützer für die Telefongruppe. Diese nimmt Anrufe entgegen, prüft den Wunsch kurz auf Machbarkeit und leitet das Anliegen an die Helfer weiter. Mit dem eigens dafür selbst entwickelten Programm ist der Ablauf „kinderleicht“. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls vormittags unter der oben genannten Telefonnummer.
12.04.2023 – ZAK trauert und blickt doch mit viel Zuversicht in die Zukunft
ZAK musste in den letzten Wochen Abschied von zwei überaus verdienten Vereinsmitgliedern und Gründern des noch jungen Vereins nehmen. Am 19. März verstarb unser Ehrenmitglied, Hans Petratschek. Er war viele Jahre in unserem Vorstand u. a. für die Koordination der Telefongruppe zuständig. Kurz darauf, am 24. März verstarb nach langer Krankheit unser 1. Vorsitzender, Roland Liebler. Er führte als Kümmerer und Motor unseren Verein seit 2016 überaus erfolgreich.
Beiden Verstorbenen verdanken wir viel. Wir werden sie in lebendiger Erinnerung behalten und den Verein in Ihrem Sinn weiterführen. Aktuell werden im Vorstand die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zukunft gestellt. Engagierte Frauen und Männer werden sich auch künftig um die Belange unserer Hilfesuchenden kümmern.
Da passt es sehr gut, dass die Unterstützungsleistungen von ZAK inzwischen wieder lebhaft nachgefragt werden. Hatten wir noch in der letzten Ausgabe der Neu-Anspacher Nachrichten berichtet, dass wir nach der überlangen Corona-Pause erst wieder wenige Hilfsanfragen erhalten, hat sich die Situation inzwischen deutlich verbessert. Hierüber freuen wir uns sehr. ZAK unterstützt bekanntlich besonders diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht oder nur sehr eingeschränkt mobil sind.
Ausführliche Informationen zu den Hilfsangeboten gibt es im Internet unter https://zak-generationenhilfe.de. Hilfesuchende können sich auch unter der Mobiltelefonnummer 0157 / 888 0 333 2 informieren und Wünsche abklären. Das Telefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt.
24.03.2023 – ZAK nimmt Abschied von unserem 1.ten Vorsitzenden Roland Liebler

21.03.2023 – ZAK nimmt Abschied von Hans Petratschek
