11.01.2025 – Großzügige Spende des Rotary Clubs Saalburg-Taunus für die ZAK Generationenhilfe Usinger Land
Die ZAK Generationenhilfe Usinger Land durfte sich kürzlich über eine großzügige Spende des Rotary-Clubs Saalburg-Taunus freuen. Im Rahmen dieser Unterstützung erhielten die Helferinnen und Helfer neue T-Shirts und Jacken, die sie jetzt bei ihrer wichtigen Arbeit im Dienst des Vereins tragen.
Die ZAK Generationenhilfe ist auf die tatkräftige Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen, die sich unermüdlich für Seniorinnen, Senioren und bedürftige Menschen in der Region einsetzen. Mit der Spende der Rotarier wird nicht nur die praktische Ausrüstung verbessert, sondern auch deren Wertschätzung für das beispielhafte Engagement der Helferinnen und Helfer zum Ausdruck gebracht.
Die neuen Jacken schützen nicht nur vor den Witterungsbedingungen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Teams. Nicht zuletzt erhöhen sie auch die Sichtbarkeit im Usinger Land.
Die ZAK Generationenhilfe Usinger Land bedankt sich sehr herzlich bei dem Rotary Club Saalburg-Taunus für diese wertvolle Unterstützung.
Das beigefügte Bild zeigt die Vertreter des Rotary Clubs Saalburg-Taunus zusammen mit dem Vorstand der ZAK-Generationenhilfe, die bei dem gemeinsamen Termin bereits die neuen T-Shirts und Jacken tragen.
02.12.2024 – ZAK blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Nach den hoffentlich frohen und besinnlichen Weihnachtsfeiertagen steht der Wechsel in das Jahr 2025 an. ZAK selbst kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Im Sommer wurde mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern das 10jährige Bestehen im Rahmen eines wunderbaren Fest in der Talmühle gefeiert.
Bis Ende November 2024 wurden über 320 Einsätze nachgefragt; das ist ein Spitzenwert. Fast die Hälfte bezog sich dabei auf die gewünschte Begleitung zu Ärzten, Krankenhäusern oder sonstigen sozialen Einrichtungen. Zunehmend nachgefragt wurden erneut Unterstützungsleistungen bei kleineren Problemen am heimischen PC, Telefon oder Fernseher; hier waren die Helferinnen und Helfer von ZAK rund 100mal im Einsatz.
Hans-Peter Fleischer, der 1. Vorsitzende, ist stolz auf die Helferinnen und Helfer von ZAK. „Wir konnten bis auf wenige Ausnahmen nahezu alle Anfragen und Hilfsgesuche erfüllen. Der Helferstamm ist klein, aber überaus engagiert“, so sein Fazit. Auf das Jahr 2025 angesprochen plant der Vorstand eine Ausweitung des Helferstammes ins Usinger Land hinein. Denn die meisten der Helferinnen und Helfer wohnen in Neu-Anspach. Da ist es nicht immer einfach, wenn Anrufer aus entfernter liegenden Gemeinden ein Problem haben.
„Die Stabilität der Telefongruppe ist ebenfalls ein wichtiger Faktor“, so Hans-Peter Fleischer. „In 2024 ist es gelungen, diese zu verstärken. Aber auch hier muss man mit einer gewissen Fluktuation rechnen und bei Bedarf nachsteuern“.
Rotarier und Lions unterstützen ZAK
Die gemeinnützige und selbstlose Arbeit von ZAK wird allgemein anerkannt. ZAK freut sich über eine großzügige Spende des Rotary Club Saalburg Taunus. Damit konnten die Helferinnen und Helfer endlich mit vereinseigenen Polo-Shirts und Jacken ausgestattet werden.
Der Lions Club Usingen Saalburg veranstaltet Mitte Dezember – also nach Redaktionsschluss – ein Benefizkonzert in Usingen. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt mehreren Vereinen und Organisationen zugute; darunter auch ZAK. Auch dafür herzlichen Dank.
ZAK auch in 2025 wieder aktiv
ZAK wird jedenfalls auch in 2025 wieder zur Stelle sein und im Einzelfall gerne nach Kräften unterstützen – und das bekanntlich kostenlos. Ob das eine Fahrt zum Arzt ist oder der Fernseher, dessen Kanäle nicht mehr stimmen. Melden Sie sich gerne bei der
Das Telefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt. ZAK freut sich auf Ihren Anruf. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://zak-generationenhilfe.de/
❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤
Die Mitglieder und der Vorstand von ZAK wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025.
25.10.2024 – Mitgliederversammlung von ZAK
Die jährliche Mitgliederversammlung von ZAK fand turnusgemäß Ende Oktober statt. In Vertretung des erkrankten 1. Vorsitzenden, Hans-Peter Fleischer, führte die 2. Vorsitzende, Annegret Pellekoorne, durch die Sitzung. Diese begrüßte 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vorstandswahlen fanden dieses Jahr nicht statt, so dass die Tagesordnung zügig und schnell abgearbeitet wurde.
Annegret Pellekoorne berichtete von stabilen Mitgliederzahlen (83 Personen) und von inzwischen wieder erfreulich gestiegenen Anfragen Hilfesuchender. Die meisten Hilfen tragen die Überschrift „gemeinsam unterwegs“ und betreffen vielfach die kostenlose Begleitung zu Ärzten und Krankenhäusern. An zweiter Stelle liegen Hilfsanfragen bei Problemen mit elektronischen Geräten jeglicher Art.
Die Kassenwartin, Kläre Dobbelgarten-Buksmaui, stellte ausführlich die unverändert geordnete Kassenlage dar, die von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Auf deren Vorschlag hin erfolgte die Entlastung des Vorstands. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzichteten dabei gerne auf eine weitere Aussprache.
Für die Zukunft plant ZAK die Verstärkung der bereits bestehenden Aktivitäten im Gesamtgebiet des Usinger Landes. Allerdings müssen zu diesem Zweck die Strukturen des Vereins noch weiter stabilisiert werden. ZAK benötigt insbesondere mehr Helferinnen und Helfer.
Annegret Pellekoorne informierte abschließend über eine großzügige Spende des Rotary Club Saalburg Taunus, über die im Detail an anderer Stelle berichtet wird.
Die Mitglieder und der Vorstand von ZAK wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Bleiben Sie gesund!
Herbert Geisler (Pressewart)