21.03.2025 – Mitgliederversammlung von ZAK mit Rekordbeteiligung

In der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende, Hans-Peter Fleischer, 28 Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßen. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass der 11 Jahre alte Verein knapp 100 Mitglieder zählt. Aber die pure Größe allein ist kein Erfolgskriterium; die Anzahl der Helfereinsätze schon. Rund 25 Helferinnen und Helfer haben im vergangenen Jahr 336 ehrenamtliche Einsätze geleistet. Das ist eine Verdopplung zu 2023 wie der 1. Vorsitzende stolz vermerken konnte. Mehr als drei Viertel betrafen dabei die Begleitung zu Ärzten oder in Krankenhäuser sowie die Unterstützung bei elektronischen Geräten.

  

Die Kassenwartin Kläre Dobbelgarten-Buksmaui erläuterte ausführlich das Zahlenwerk des Vereins. Mitgliederinnen und Mitglieder konnten sich überzeugen, dass der Verein auf soliden Füßen steht und nur so viel ausgibt wie er einnimmt. Gut getan hat ZAK natürlich eine Spende der Rotary-Club Saalburg-Taunus über 2.400 Euro, mit der neue Vereinsjacken und T-Shirts gekauft werden konnten sowie eine Spende der Lions-Club Usingen-Saalburg über 1.500 Euro, die in 2025 einging. Solche Spenden unterstreichen das ehrenamtliche Engagement des Vereins; herzlichen Dank dafür.

  

Natürlich stimmte auch die Kasse auf den Cent genau wie die Kassenprüfer bestätigen konnten. Die Entlastung des Vorstands war damit kein Problem. Die anschließende Neuwahl des gesamten Vorstands war in weniger als 10 Minuten erledigt. Denn der gesamte Vorstand stellt sich zur Wiederwahl und wenn sich nicht einige Gewählte der eigenen Stimme enthalten hätten, wären alle Wahlen einstimmig erfolgt.

  

Aktivitäten über Neu-Anspach und Usingen hinaus

  

In den letzten Wochen und Monaten konnten weitere Helferinnen und Helfer gewonnen werden und die Telefongruppe mit 7 Personen stabilisiert werden. Für die Zukunft plant ZAK die Verstärkung der bereits bestehenden Aktivitäten im Gesamtgebiet des Usinger Landes. Hierzu werden Strukturen geschaffen und aufgebaut, die über Neu-Anspach und Usingen hinausgehen. Hans-Peter Fleischer verrät hierzu: „Ideen haben wir schon, aber wir müssen behutsam vorgehen, denn wir achten immer auf ein ausgewogenes Verhältnis von Hilfesuchenden und Helfern“.

  

Ingeborg Stielecke zum Ehrenmitglied ernannt

  

Die langjährige Schriftführerin, Ingeborg Stielecke, die zusammen mit ihrem Mann vor 11 Jahren den Verein mitgegründet hat, wurde aufgrund ihrer Verdienste zum Ehrenmitglied der ZAK Generationenhilfe Usinger Land e. V. ernannt. Sie erhielt unter großem Applaus der Teilnehmer einen Blumenstrauß sowie eine entsprechende Urkunde.

  

ZAK setzt das Projekt Leihoma mit Kerstin Lau fort

  

Über das erfolgreiche Projekt Leihoma wurde schon mehrfach berichtet. Annegret Pellekoorne hat dabei in den letzten Jahren unermüdlich mit Eltern, die eine „Leihoma“ suchen und interessierten „Leihomas“ gesprochen, sondiert, Kontakte geknüpft und diese idealerweise zusammengeführt. Eine ganze Reihe solcher „Patenschaften“ kamen dabei zusammen. Hierfür gab es ebenfalls großen Applaus. In der Mitgliederversammlung übergab Annegret Pellekoorne nunmehr den Staffelstab für dieses Herzensanliegen an Kerstin Lau, die das Projekt in Zukunft leitet. Der gesamte Vorstand wünschte ihr viel Erfolg.

  

ZAK Vorstand 2025 von links:
Werner Hartmann (Beisitzer), Herbert Geisler (Schriftführer & Pressearbeit), Kläre Dobbelgarten-Buksmaui (Kassenwartin), Michael Seibert (Beisitzer), Hans-Peter Fleischer (1.ter Vorsitzender), Annegret Pellekoorne (2.te Vorsitzende) und Hans Torchalla (Beisitzer)
Dieser Beitrag wurde unter Presseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.